Corestory
Eine Marke ist eine Erzählung, eine authentisch gelebte Story.
So wie Unternehmen stehen auch Städte und Wirtschaftsstandorte in einem Wettbewerb. Die Digitalisierung, der Online-Handel und die steigende Mobilität sowohl von Unternehmen als auch von Bürger*innen haben den Wettbewerb der Städte und Gemeinden weiter verschärft.
Es geht um Kaufkraft. Es geht um junge Talente. Es geht um Investitionen. Es geht um Gründer*innen. Es geht um Besucher*innen. Es geht um Arbeitsplätze. Es geht um die weitere Entwicklung einer lebenswerten, florierenden Stadtgemeinde.
Eine Marke ist daher viel mehr als nur ein Logo. Damit sich eine Marke als „positives Vorurteil" in den Köpfen der Menschen einprägt, braucht es eine authentische Story, ein gutes, stimmiges Design, effektive Kampagnen – und natürlich das Wichtigste: tagtäglich gelebte und erlebbare Markenwerte, also Markenerlebnisse.
Unsere Markenvision
Die neue Marke Berndorf soll das Bild unserer Stadt stolz und selbstbewusst weithin sichtbar prägen:
• als Festspielstadt mit überregionaler Strahlkraft,
• als Wirtschaftsstandort mit Weltmarktführern und attraktiven Karrierechancen,
• als visionäre Planstadt mit einem reichen baukulturellen Erbe,
• als lebenswerte Kleinstadt im Triestingtal und Wienerwald.
![Zeitstrahl]()
Strategischer Kompass als Orientierungshilfe
Für die wettbewerbsstarke Positionierung unserer Stadt fokussieren wir unsere Marke auf drei Stärkefelder. Die Stärkefelder wurden aus der DNA unserer Stadt und unserer Position in der Region identifiziert und sind strategisch auf das Erreichen von Kernzielgruppen zugeschnitten.
Gleichzeitig sind die Stärkefelder ein Versprechen, das wir tagtäglich als Stadt einlösen wollen.
Der Markenkompass Berndorf dient als Orientierungshilfe für die inhaltliche Ausrichtung und Gestaltung unseres Markenauftritts.
![Diagramm]()
Das neue Erscheinungsbild
Vom prominenten Wappentier zum durchgängigen Designkonzept
Auch wenn ein Logo noch lange keine Marke ist – so braucht doch jede Marke ein gutes Logo. Das neue Logo unserer Stadt ist modern und elegant. Der Schriftzug wird durch eine modernisierte Version unseres weithin bekannten Wappentiers – dem Berndorf Bären – vervollständigt.
Der Bär spielt eine wichtige Rolle in unserer Geschichte und unserem Stadtbild. Er ist weltweit bekannt, einzigartig und auf vielen Abbildungen aus verschiedenen Epochen zu sehen (z. B. Wappen, Tafeln, Illustrationen usw.).
Unser Bär ist in erster Linie ein ganz großer Sympathieträger. Er ist stolz, mutig, neugierig, freundlich, aber auch wehrhaft und stark. Während Bären sich traditionell in vielen Wappen finden, ist der Bär mit einem Löffel ein weltweit einzigartiges Markenzeichen unserer Stadt.
Der Löffel in unserem Wappen steht natürlich für die traditionsreiche Besteckproduktion – aber nicht nur! Denn der Löffel ist heraldisch auch ein Symbol der Gastfreundschaft und er ist ein starkes Symbol des Teilens, der Wohltätigkeit – ein Symbol der postmateriellen Share & Care-Gesellschaft. Und daher sehen wir im Löffel nicht nur ein Symbol unserer Geschichte, sondern auch ein Symbol unserer gesellschaftlichen Werthaltung.
Bei der Markenentwicklung wurde daher unser Wappentier aufgegriffen, aber zeitgemäß modernisiert und neben dem historischen Charakter mit einer neuen Funktion versehen. Die neue Bildmarke ist klar und modern und wurde den heutigen Nutzungsbedürfnissen angepasst. Sie strahlt Stolz, Stärke und Selbstbewusstsein aus, ist aber auch freundlich und sympathisch.
Und: "Wir lassen unseren Bären frei". Unser Berndorfer-Bär wird zum sympathischen "Maskottchen", das unsere Story humorvoll, liebevoll und stolz zugleich erzählt. Dafür wurden eine Reihe von charmanten Illustrationen entwickelt, die in Kommunikation und Werbung eingesetzt werden können.
![Zeitstrahl]()
Designkonzept
Von Schriften und Farben – das brandneue Design
Der Schriftzug „Berndorf“ wurde aus der eleganten CI-Schrift Fraunces entwickelt. Das Logo wird in der Regel mit den Katastralgemeinden ergänzt, um zu zeigen, wie wichtig das Zusammenspiel von Stadt und Ortsteilen für unsere Gesellschaft und unsere Markenerzählung ist.
Beide Schriften sind als Google-Fonts kostenfrei verfügbar und stehen ab sofort für den Einsatz bereit.
![Zeitstrahl]()
Das Berndorfer Farbklima ist inspiriert und eng verbunden mit den prägenden Orten der Stadt und der umgebenden Natur. Die Farbpalette kombiniert kühle und warme Töne, um eine ausgewogene Mischung aus industrieller Stärke und natürlicher Schönheit zu schaffen.
AnwendungsbeispieleSo kann unsere neue Marke optimale Wirkung entfalten.
Im Zuge unseres Markenprojekts haben wir uns mit einer Vielzahl von Anwendungen und Markenerlebnissen beschäftigt. Hier einige Beispiele zur Inspiration.
Anwendungsbeispiele der neuen Marke Berndorf